Mit mehr als sechs Millionen Betroffenen zählen die chronischen
Atemwegserkrankungen zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Im
internationalen Vergleich ist die Asthmasterblichkeit in Deutschland
eine der Höchsten. Defizite in Diagnose, Therapie sowie ferner bei
der Handhabung der Medikamente sind hierfür die Gründe.
Die Asthma + COPD-Selbsthilfegruppe Stolberg sieht ihre Aufgabe darin,
allen Betroffenen (Asthma - Patienten oder Patienten mit chronischen
Atemwegserkrankungen wie COPD oder Lungenemphysem) den Umgang mit ihrer
Krankheit zu erleichtern sowie den Zugang zu den aktuellsten
Informationen zu ermöglichen.
Die Treffen finden statt:
Ort:
Gesundheitsforum Kleis (3. Etage / Aufzug!)
Rathausstr. 86
52222 Stolberg
Tel.: 0 24 02 - 47 07 oder 2 38 21
(Hartmut Kleis)
Jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr!
Aktuelle Informationen, Kurzreferate und primär Erfahrungsaustausch!
Aktuelle Informationen, Kurzreferate und primär Erfahrungsaustausch!
An jedem Abend fünf Minuten Gymnastik!
Dienstag, 04. Februar 2020
Besuch der Solana Salzgrotte in Stolberg, Rathausstraße 76, Fam. Kollin, Tel.: 02402-909860 um 18:00Uhr
Dienstag, 03. März 2020
Atem- und Bewegungstraining mit Frank Wege
Dienstag, 07. April 2020
Gesprächsrunde mit dem Pneumologen Dr. Michael Wahl
Dienstag, 05. Mai 2020
Resilienz- das Immunsystem unserer Psyche.
Dienstag, 02. Juni 2020
WANDERUNG durch den Eschweiler Wald. Anschließend Einkehr im Restaurant Bohler Heide, Treffpunkt "Parkplatz" um 17:00Uhr, Tel.: 02403-38307
Dienstag, 07. Juli 2020
Fragen zu "Asthma oder COPD" mit Dr. Mario Vogts
Dienstag, 04. August 2020
Gesprächsrunde mit dem Pneumologen Gerald Wilmsmann vom Gesundheitszentrum Bethlehem.
Dienstag, 01. September 2020
Körperübungen zur Atemerleichterung mit Ilona Prost
Dienstag, 06. Oktober 2020
Atem- und Bewegungstraining mit Frank Wege
Dienstag, 03. November 2020
Besuch der Solana Salzgrotte in Stolberg um 18:00Uhr, Rathausstraße 76, Fam. Kollin, Tel.: 02402-909860,
Dienstag, 01. Dezember 2020
Wir machen einen Gesundheitscheck, besprechen unsere Laborwerte und unsere Zielvereinbarungen.
Dienstag, 05. Januar 2021
Gemeinsames Essen um 18:15Uhr im Bistro "By George", Eselsgasse 2-4; 52222 Stolberg; Tel.Nr.: 02402-87369
Wichtig: Die Termine können sich kurzfristig ändern. Angaben unter Vorbehalt!
AdminAsthma und chronische Atemwegserkrankungen mit Gruppenhilfe meistern lernen!
Hartmut Kleis:
"Sie müssen die Verbesserung ihres Krankheitsbildes wollen!"
Mit mehr als sechs Millionen Betroffenen zählen die chronischen
Atemwegserkrankungen zu den Volkskrankheiten in Deutschland. Im
internationalen Vergleich ist die Asthmasterblichkeit in Deutschland
eine der Höchsten. Defizite in Diagnose, Therapie sowie ferner bei
der Handhabung der Medikamente sind hierfür Gründe.
Damit sich die Problematik nicht verschärft, hat Hartmut Kleis im März 2001 die Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
Asthma ist eine Erkrankung mit anfallsweise auftretender Atemnot, bei
der die Bronchien verengt sind. Grund dafür ist eine
überempfindlichkeit der Schleimhäute. Es gibt allergische-,
nichtallergische- und Mischformen. Die nichtallergische Asthma-Form
rührt in den meisten Fällen von Umweltbelastungen und weniger
starken Immunkräften her. Fünf Prozent aller Erwachsenen und
schon mehr als zehn Prozent aller Kinder weisen Asthma Symptome auf.
Die Asthma + COPD-Selbsthilfegruppe Stolberg sieht ihre Aufgabe darin, allen
Betroffenen (Asthma-Patienten oder Patienten mit chronischen
Atemwegserkrankungen) den Umgang mit ihrer Krankheit zu erleichtern,
sowie den Zugang zu den aktuellsten Informationen zu ermöglichen.
Ziele der Gruppe: Wir wollen alle Betroffenen mit chronischen
Atemwegserkrankungen erreichen. Dazu gehören neben den
Asthmatikern Patienten mit einer chronisch obstruktiven Bronchitis
(worunter 90% der Raucher leiden) und Allergiker, die Gefahr laufen,
später Asthmatiker zu werden und insofern ebenfalls angesprochen
sind.
Beim Asthma sieht Hartmut Kleis das große Problem in der
Basistherapie, die in Deutschland zu sehr vernachlässigt wird.
Eine kontinuierliche Durchführung der Basistherapie ist
wichtig, und da liegt eben das große Manko. Die Betroffenen
benutzen lediglich ihre bronchienerweiternden Mittel, um Luft zu
bekommen. Dies ist jedoch nur eine Bedarfstherapie mit nur
kurzfristiger Wirkung, durch die die Basistherapie völlig
vernachlässigt wird. Daran kann man sehen, dass die Schulung in
diesem Bereich zu kurz kommt.
Die Erfolgsaussichten bei Asthma sind sehr gut; die Voraussetzung ist
eine frühzeitige Diagnose und eine gezielte Behandlung, das
heißt eine konzentrierte Behandlung der Entzündung.
Die "Asthma + COPD-Selbsthilfegruppe Stolberg" - übrigens die erste in
der Region - bietet Schulung, Wissensvermittlung sowie
Therapiesicherheit an.
ärztlichen Beistand erfährt die Gruppe durch Dr. Michael
Körte (Internist und Pneumologe) sowie Dr. Franz-Karl
Morschel (Arzt für Lungen- und Bronchialheilkunde und
Allergologie).
Die Asthma + COPD-Selbsthilfegruppe Stolberg trifft sich jeden ersten
Dienstag im Monat immer um 19.15 Uhr im Gesundheitsforum Kleis (dritte
Etage, Aufzug!) in der Rathausstraße 86. (Tel. 02402/23821 + 4707)
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Kleis