Telefon: 02402 23821
Gesunde Durstlöscher
AdobeStock/Iryna Melnyk
Symbolbild

Warum ist Wasser eigentlich so wichtig für unseren Körper? Und was passiert, wenn wir zu wenig Flüssigkeit zu uns nehmen? Tipps aus Ihrer Gesundheitszentrum Kleis .

Dass man über den Tag hinweg ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen soll, ist den meisten Menschen bewusst. Trotzdem trinken viele dauerhaft zu wenig. Wie eine Studie der Uni Köln herausfand, ist knapp jeder zehnte Deutsche an vier oder mehr Tagen die Woche dehydriert, jeder Dritte immerhin noch gelegentlich. Nicht nur über den Urin, auch über die Haut, die Atmung und den Stuhl geben wir Wasser ab. Vor allem im Sommer verliert der Körper durch stärkeres Schwitzen mehr Flüssigkeit, daher sollte man in den warmen Monaten verstärkt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für erwachsene Frauen täglich etwa eineinhalb bis zwei Liter pro Tag, für erwachsene Männer sind es etwa zwei bis zweieinhalb Liter. Diese Menge dient jedoch nur zur Orientierung und muss immer auf die individuelle Situation angepasst werden. Außer in der warmen Jahreszeit, auch in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei körperlicher Anstrengung und Infekten sowie Fieber sollte man die Trinkmenge erhöhen.

Warum ist Trinken so wichtig?

Unser Körper besteht zu rund sechzig Prozent aus Wasser. Es transportiert die gelösten Nährstoffe, die wasserlöslichen Vitamine und Elektrolyte. Vor allem die Elektrolyte im Blut (Natrium, Kalium, Chlorid und Natriumbikarbonat), regulieren den Säure-Basen-Haushalt und den Wasserhaushalt, denn nur dann können die lebensnotwendigen Stoffwechselvorgänge ablaufen. Insbesondere Natrium ist hier notwendig.

Das Blut benötigt genug Flüssigkeit, um nicht einzudicken, denn das würde lebenswichtige Organe belasten und die Thrombosegefahr erhöhen.

Muss der Körper für längere Zeit ohne Flüssigkeit auskommen, stellen sich schnell gesundheitliche Beschwerden ein. Bereits nach wenigen Stunden können Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit und Erschöpfung auftreten. Diese Symptome verstärken sich, je länger die Dehydration andauert. Gangunsicherheit, Desorientierung, Sprachstörungen und Halluzinationen können auftreten. Das liegt daran, weil die Nieren die Urinausscheidung senken. Dadurch sammeln sich schädliche Substanzen, die sonst ausgeschieden würden, im Blut an. Sie gelangen in den Kreislauf und die Organe und vergiften so regelrecht den Körper.

In der Regel verdurstet ein Mensch nach zwei bis drei, in großen Ausnahmenfällen auch sechs Tagen, die Dauer hängt stark vom eigenen körperlichen Zustand und den äußerlichen Gegebenheiten ab. In diesem Extremfall arbeiten die Nieren nicht mehr, der daraus entstehende Überschuss an Kalium führt schließlich zum Herzstillstand.

Beschwerden bei Flüssigkeitsmangel

Vom Extremfall einmal abgesehen – auch wer dauerhaft seinem Körper zu wenig Flüssigkeit zuführt, riskiert gesundheitliche Problem, unter anderem

Besonders ältere Menschen und Vorerkrankte, die beispielsweise schon an Diabetes oder Nierenproblemen leiden, sollten konsequent auf die ausreichende Trinkmenge achten. Auch Kinder haben einen hohen Bedarf an Flüssigkeit. Im Alter von eins bis drei Jahren empfiehlt sich eine Flüssigkeitszufuhr von einem bis eineinhalb Liter, ab vier bis acht Jahren dürfen es schon ein bis zwei Liter sein. Kinder trocknen vor allem bei Infekten mit Fieber, Magen-Darm-Erkrankungen (vor allem Erbrechen und Durchfall) und körperlichen Aktivitäten bei hohen Temperaturen schnell aus.

Der Hauttugor-Test

Vor allem bei Senioren und kleinen Kindern lässt sich durch ein Testverfahren herausfinden, ob schon eine Dehydrierung vorliegt.

Hierbei prüft man die Elastizität der Haut, indem man sie sanft an der Hand oder am Unterarm hochzieht und dann loslässt. Kehrt sie schnell in ihre ursprüngliche Position zurück, ist der Hautturgor normal. Wenn sie jedoch nur langsam wieder glatt wird oder sogar in Falten bleibt, ist das ein Anzeichen für Flüssigkeitsmangel.

Kann man auch zu viel trinken?

Tatsächlich kann man es mit der Trinkmenge auch übertreiben. Unter bestimmten Umständen kann der Körper mit großen Flüssigkeitsmengen nicht umgehen. So sollten beispielsweise Menschen mit Herz- oder Nierenerkrankungen und Diabetes ihren Flüssigkeitskonsum mit ihrem Arzt besprechen, da eine übermäßige Flüssigkeitszufuhr eventuell zu Komplikationen führen könnte.

Aber auch bei gesunden Menschen kann es zu einer Hyponatriämie (umgangsprachlich Wasservergiftung) kommen. Trinkt man zu viel Wasser, wird das Blut so sehr verdünnt, dass die Natriumkonzentration im Blut sinkt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem lebensgefährlichen Hirnödem kommen. Ab etwa fünf Litern besteht ein Risiko, die Trinkmenge sollte also rund viereinhalb Liter nicht überschreiten.

Im normalen Alltag kommt dies allerdings nicht vor, da unser Durstgefühl verhindert, dass wir zu viel trinken. Betroffen können Extremsportler oder unerfahrenen Sportler sein. Auch chronisch Kranke oder Abnehmwillige bei einer Crash-Diät haben ein erhöhtes Risiko. Wer zu viel Wasser getrunken hat, sollte möglichst schnell Salze und Mineralstoffe zu sich nehmen.

Was sind gesunde Durstlöscher?

Ohne Zweifel ist Wasser die beste Wahl. Es enthält keinen Zucker oder Zusatzstoffe und ist, zumindest in Westeuropa, meistens schnell verfügbar. Doch manchmal ist es eben auch etwas langweilig und regt deshalb wenig zum Trinken an. Eine gute Variante ist es, das Wasser mit Obst- oder Gemüsestückchen anzureichern. Geeignet sind zum Beispiel Zitrusfrüchte, Beerenobst, aber auch Gurken oder Ingwer. Auch Kräuter wie Minze, Basilikum und Zitronenmelisse eröffnen interessante Geschmacksmöglichkeiten. Hier sollte man lediglich darauf achten, Waren mit unbehandelter Schale und aus Bio-Anbau zu kaufen.

Wer einen stärkeren Geschmack möchte, kann es damit versuchen:

Ungesüßter Tee enthält keine Kalorien und bietet zusätzliche gesundheitsfördernde Eigenschaften wie Antioxidantien. Insbesondere grüner oder Kräuter- oder Früchtetee, kann eine gute Option sein. Auch er enthält keine Kalorien, aber je nach Teesorte liefert er Vitamine, Antioxidantien und Nährstoffe.
Sie sind besonders bei Kindern beliebt, da der enthaltene Fruchtsaft eine natürliche Süße mitbringt. Genau deshalb sollte der Saftanteil jedoch auch relativ niedrig sein. Ideal ist ein Anteil Saft auf drei Teile Wasser.

In Maßen: Getränke für zwischendurch

Diese Getränke sind keine Durstlöscher, sie sollte man nur in Maßen konsumieren. Unter anderem:

Kaffee wirkt durch das enthaltene Koffein anregend und ist für viele Menschen morgens nicht wegzudenken. Bis zu zwei Tassen kann man auch beruhigt pro Tag zu sich nehmen, mehr allerdings nicht aufgrund der anregenden Wirkung auf Herz und Kreislauf.
Fruchtsaftgetränke – am besten natürlich frisch gepresste – enthalten viele Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Doch selbst Säfte ohne zugesetzten Zucker haben einen hohen Gehalt von Fruchtzucker, das heißt in kurzer Zeit werden sehr viele Kalorien in Form von Frucht- und Traubenzucker aufgenommen. Daher sollten es auch hiervon höchstens zwei Gläser pro Tag sein, am besten selbst gemacht.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt ein Glas Milch pro Tag, alternativ können aber auch andere Milchprodukte verzehrt werden. Vor allem Vollmilch eignet sich eher nicht als Durstlöscher, weil sie einen hohen Anteil Fett enthält. Milch-Ersatzprodukte wie Hafer- oder Sojamilch sind häufig zusätzlich gesüßt und sollten daher auch nur in Maßen genossen werden.

Ungeeignete Getränke

Außer alkoholischen Getränken sollten aufgrund des hohen Zuckergehalts und anderer Zusatzstoffe auch Softdrinks, Energy-Drinks und pure Fruchtsäfte höchstens gelegentlich konsumiert werden.

Lieber kalte oder warme Getränke im Sommer?

Ob man kalte oder warme Getränke bevorzugt, hängt größtenteils von den persönlichen Vorlieben ab. Kalte Durstlöscher erfrischen und kühlen einen erhitzten Körper etwas ab. Beim Genuss warmer Getränke schwitzt man dafür weniger.

Tipps für regelmäßiges Trinken

Manche Menschen haben Schwierigkeiten, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Im Alter lässt das Durstgefühl häufig nach. Menschen mit Demenz vergessen oft zu trinken. Schluckstörungen oder Inkontinenz können ebenfalls ein Grund dafür sein, dass zu wenig getrunken wird. Dann helfen ein paar Tricks:

  • Schon am Morgen die Trinkmenge für den gesamten Tag bereitstellen.
  • Immer ein Getränk in Reichweite haben und die Trinkmenge kontrollieren, beispielsweise jede Stunde ein Glas Wasser leeren.
  • Für unterwegs stets eine gefüllte Trinkflasche dabei haben.
  • Wasser durch Früchte etwas Geschmack verleihen
  • Direkt nach dem Aufstehen und zu jeder Mahlzeit etwas trinken
  • Den Wecker bzw. im Smartphone oder der Smartwatch eine regelmäßige Trinkerinnerung einstellen, am besten alle 2 Stunden
  • Verschiedene Apps nutzen, die die Trinkmenge im Blick behalten, z.B. Wasser Trinkwecker, Aqualert Water Tracker, Daily water
  • Bei Schluckbeschwerden speziell geformte Trinkgefäße oder Strohhalme verwenden.

Mineralwässer und Elektrolyte

In Ihrer Apotheke erhalten Sie Mineralwässer, Heilwässer oder spezielle Säfte, die viele Mineralien und Vitamine enthalten. Mit diesen Getränken können Sie Ihre körpereigenen Reserven wieder auffüllen. Mit Elektrolyten unterstützen Sie an heißen Tagen, nach sportlicher Anstrengung oder bei bestimmten Krankheiten, die mit einem erhöhten Flüssigkeitsverlust einhergehen, ebenfalls Ihren Körper. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Kombinationen. Unser Apotheken-Team berät Sie gerne dazu!

Hartmut Kleis,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

53% gespart

MACROGOL

HEXAL Orange Plv.z.Her.e.Lsg.z.Einn.Btl.

Unterstützung bei Verstopfung bei Erwachsenen, Jugendlichen und älteren Patienten.

PZN 11553707

statt 20,28 3)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
49% gespart

CETIRIZIN-ratiopharm

bei Allergien 10 mg Filmtabl. 1)

Antiallergikum bei z.B. Heuschnupfen.

PZN 2158159

statt 21,36 2)

50 ST

10,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

BOXAGRIPPAL

Erkältungstabletten 200 mg/30 mg FTA 1)

Schnupfen verbunden mit Kopfschmerzen, Fieber und erkältungsbedingten Schmerzen

PZN 12460451

statt 14,14 2)

20 ST

8,99€

Jetzt bestellen
41% gespart

ASPIRIN

plus C Brausetabletten 1)

Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen und Fieber.

PZN 1406632

statt 8,48 2)

10 ST

4,99€

Jetzt bestellen
46% gespart

NARATRIPTAN-ratiopharm

bei Migräne Filmtabletten 1)

Migräne wird langanhaltend gelindert. Auch gegen begleitende Krankheitssymptome wirksam. Mit dem gut verträglichen Migräne- Wirkstoff Naratriptan.

PZN 9321616

statt 9,28 2)

2 ST

4,99€

Jetzt bestellen
39% gespart

AQUALIBRA

Filmtabletten 1)

Zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege. Wirkt schmerzlindernd. Wirkt entzündungshemmend und gründlich gegen die Bakterien. Sehr gut verträglich.

PZN 795287

statt 27,82 2)

60 ST

16,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

TANNACOMP

Filmtabletten 1)

Behandlung von akuten unspezifischen Durchfällen und Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen.

PZN 1900332

statt 14,86 2)

20 ST

9,49€

Jetzt bestellen
35% gespart

VOMEX

A Dragees 50 mg überzogene Tabletten 1)

Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen.

PZN 4274616

statt 8,50 2)

20 ST

5,49€

Jetzt bestellen
31% gespart

POSTERISAN

akut 50 mg/g Rektalsalbe 1)

Zur Linderung von schmerzenden und juckenden Beschwerden im Analbereich.

PZN 4957864

statt 15,29 2)

25 G (419,60€ pro 1kg)

10,49€

Jetzt bestellen
52% gespart

LORANO

akut Tabletten 1)

Zur Behandlung der Beschwerden bei allergischen Entzündungen.

PZN 7222502

statt 10,42 2)

20 ST

4,99€

Jetzt bestellen
36% gespart

DOC

IBUPROFEN Schmerzgel 5% 1)

Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündung der gelenknahen Weichteile.

PZN 5853368

statt 17,93 2)

100 G (114,90€ pro 1kg)

11,49€

Jetzt bestellen
33% gespart

TRAUMEEL

S Tabletten 1)

Die alternative Behandlungsmöglichkeit bei allen Verletzungen und Beeinträchtigung des Stütz- und Bewegungsapparates. Bei Verstauchungen, Prellungen, Blutergüssen, Entzündungen und Arthrosen der Gelenke.

PZN 3515288

statt 14,89 2)

50 ST

9,99€

Jetzt bestellen
42% gespart

VIVINOX

Sleep Schlaftabletten stark 1)

Bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen.

PZN 2083906

statt 12,95 2)

20 ST

7,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

ABC

Wärme-Creme Capsicum Hansaplast med 1)

Zur Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Wirbelsäule.

PZN 2295815

statt 13,25 2)

50 G (159,80€ pro 1kg)

7,99€

Jetzt bestellen
28% gespart

FEMIBION

Menopause Hitzewallungen Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Hopfenextrakt bei Beschwerden in den Wechseljahren.

PZN 19150446

statt 17,99 3)

30 ST

12,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,99 3)

30 ST

13,99€

Jetzt bestellen
37% gespart

DOBENDAN

Direkt Flurbiprofen Spray 8,75mg/Dos.Mund 1)

Zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von akuten Halsschmerzen bei Erwachsenen.

PZN 11024417

statt 15,97 2)

15 ML (666,00€ pro 1l)

9,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 24,97 3)

60 ST

12,49€

Jetzt bestellen
45% gespart

SYNOFEN

500 mg/200 mg Filmtabletten 1)

Schmerzmedikament für Erwachsene ab 18 Jahren. Zur Anwendung bei Kopf-, Rücken-, Gelenk- oder Zahnschmerzen.

PZN 18218515

statt 10,98 2)

20 ST

5,99€

Jetzt bestellen
50% gespart

ASS-ratiopharm

PROTECT 100 mg magensaftr.Tabletten 1)

Zur Anwendung für die Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 15577596

statt 5,97 2)

100 ST

2,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen Beauty system Trinkfläschchen

Mit Kollagen-Peptiden, Vitaminen, Mineralstoffen und Acaibeeren-Extrakt, mit Lychee-Melonen-Geschmack.

PZN 13332904

statt 49,95 3)

30 ST

34,99€

Jetzt bestellen
25% gespart

GESUNDFORM

Ubiquinol Q10 100 mg Vega-Soft-Caps

Nahrungsergänzungsmittel

PZN 11313498

statt 39,95 3)

30 ST

29,99€

Jetzt bestellen
26% gespart

GESUNDFORM

Magnesium 300 Filmtabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium.

PZN 4779173

statt 20,95 3)

120 ST

15,49€

Jetzt bestellen
38% gespart

IBEROGAST

Classic Flüssigkeit zum Einnehmen 1)

Schnell und zuverlässig, besonders bei akuten Magen Darm Beschwerden. 9 Heilpflanzenextrakte mit motilitätsregulierenden Wirkungen. Pflanzlich, gute Verträglichkeit.

PZN 16507534

statt 13,79 2)

20 ML (424,50€ pro 1l)

8,49€

Jetzt bestellen
40% gespart

GELOREVOICE

Halstabletten Kirsch-Menthol Lut.-Tab.

Bei Halsbeschwerden und Stimmproblemen, wie Halskratzen, Hustenreiz, Heiserkeit.

PZN 1712470

statt 10,75 3)

20 ST

6,49€

Jetzt bestellen
36% gespart

GELOPROSED

Pulver zum Einnehmen 1)

Zur Linderung der Symptome von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.

PZN 9920943

statt 14,10 2)

10 ST

8,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

STILAXX

Hustenstiller Isländisch Moos Erwachsene

Hustenstiller ab 10 Jahren geeignet.

PZN 14447331

statt 17,59 3)

200 ML (54,95€ pro 1l)

10,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

NEO-ANGIN

Halstabletten zuckerfrei 1)

Hals- und Rachentherapeutikum zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut.

PZN 826616

statt 11,50 2)

24 ST

6,49€

Jetzt bestellen
38% gespart

NASIC

Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 705309

statt 7,25 2)

10 ML (449,00€ pro 1l)

4,49€

Jetzt bestellen
37% gespart

KETOCONAZOL

Klinge 20 mg/g Shampoo 1)

Medizinisches Shampoo zur Vorbeugung und Behandlung von Kopfhautschuppen. Für alle Haartypen geeignet.

PZN 17390086

statt 9,45 2)

60 ML (99,83€ pro 1l)

5,99€

Jetzt bestellen
38% gespart

KADEFUNGIN

3 Kombip.20 g Creme+3 Vaginaltabl. 1)

Creme und Vaginaltabletten. Bei Scheidenpilz.

PZN 3766139

statt 12,97 2)

1 ST

7,99€

Jetzt bestellen
48% gespart

GINGIUM

120 mg Filmtabletten 1)

Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten geistigen Leistungseinbußen.

PZN 14171188

statt 96,89 2)

120 ST

49,99€

Jetzt bestellen
30% gespart

ELACVITAL

Magnesium Citrat 400 mg PLE Btl.

Enthält organisches Magnesiumcitrat, das gut vom Körper aufgenommen werden kann und gezielt und rasch Muskeln, Knochen und Nerven versorgt.

PZN 19229484

statt 9,99 3)

20 ST

6,99€

Jetzt bestellen
31% gespart

ARTELAC

Augentröster MDO Augentropfen

Erfrischende Befeuchtung und Linderung gereizter Augen.

PZN 19147088

statt 12,95 3)

10 ML (899,00€ pro 1l)

8,99€

Jetzt bestellen
Unser Angebot

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Schützt sensible Zähne und freiliegende Zahnhälse. Zahnpasta mit Fluorid. Doppelpack.

PZN 12447841

2X75 ML (53,27€ pro 1l)

7,99€

Jetzt bestellen
32% gespart

ARONAL/ELMEX

Doppelschutz Zahnpasta

Der medizinische Doppel-Schutz für Zahnfleisch und Zähne.

PZN 9427496

statt 9,49 3)

2X75 ML (43,27€ pro 1l)

6,49€

Jetzt bestellen
32% gespart

ELMEX

GELEE 1)

Zur Vorbeugung gegen Karies und zur Behandlung überempfindlicher Zahnhälse. Ab 6 Jahre.

PZN 3120822

statt 16,95 2)

25 G (459,60€ pro 1kg)

11,49€

Jetzt bestellen
26% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (51,23€ pro 1l)

20,49€

Jetzt bestellen
26% gespart

EUCERIN

Hyaluron-Filler Epigenetic Serum

Hyaluron-Filler Serum reaktiviert Jugendgene, reduziert Falten und feine Linien, spendet intensive Feuchtigkeit und strafft die Gesichtskonturen.

PZN 19169931

statt 52,45 3)

30 ML (1299,67€ pro 1l)

38,99€

Jetzt bestellen
44% gespart

IMIDIN

N Nasenspray 1)

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.

PZN 4507581

statt 4,41 2)

10 ML (249,00€ pro 1l)

2,49€

Jetzt bestellen
35% gespart

NEUREXAN

Tabletten 1)

Homöopathisches Arzneimittel gegen nervöse Unruhezustände und Schlafstörungen.

PZN 4115272

statt 27,48 2)

100 ST

17,99€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitszentrum Kleis

Gesundheitszentrum Kleis

Rathausstraße 86

52222 Stolberg

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 19:00 Uhr


Dienstag
08:00 bis 19:00 Uhr


Mittwoch
08:00 bis 18:30 Uhr


Donnerstag
08:00 bis 19:00 Uhr


Freitag
08:00 bis 18:30 Uhr


Samstag
08:00 bis 14:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de