Verschiedene äußerliche Einflüsse oder Fehler und Änderungen in der Anwendung können eine Veränderung in der Wirkweise von Insulin hervorrufen. Erfahren Sie, wie Sie das verhindern können.

Diabetes mit Gruppenhilfe meistern lernen! Diabetes – die häufig zu spät erkannte Krankheit
Die Zahl der an Diabetes mellitus erkrankten Personen nimmt immer mehr zu. Mittlerweile zählt man in Deutschland mehr als fünf Millionen betroffene Menschen – 90 Prozent von ihnen leiden an einem Typ-2-Diabetes. Die Dunkelziffer ist jedoch bedeutend höher!
Was ist Diabetes?
Das körpereigene Hormon Insulin fehlt oder reicht nicht aus, um Zucker aus dem Blut in die Zellen zu bringen. Die Folge des Insulinmangels ist ein zu hoher Blutzuckerspiegel.
Wie erkenne ich Diabetes?
Symptome für diese Erkrankung können vermehrter Harndrang, Durst, Juckreiz, erhöhte Infektanfälligkeit, Müdigkeit und Schwindelgefühl sein.
Risikofaktoren
Die Entstehung des Typ-2-Diabetes(Altersdiabetes) begünstigen vor allem Übergewicht, Bewegungsmangel, familiärer Veranlagung.
Rechtzeitige Diagnose!
Um Folgeschäden zu vermeiden, kommt der Früherkennung und rechtzeitigen Diagnose besondere Bedeutung zu. Wichtig: Blutzucker ein bis zweimal im Jahr in der Arztpraxis oder der Apotheke überprüfen lassen! Wer an Diabetes erkrankt ist, kann weiterhin ein aktives, weitgehend beschwerdefreies Leben führen, denn Diabetes bedeutet keineswegs nur strenge Diät und Verlust von Lebensqualität.
Diabetes bedeutet:
- Bewusster leben
- Bewusster ernähren
- Bewusster bewegen
Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Stolberg hilft Ihnen dabei!
Gesundheitsforum KLEIS
Rathausstraße 86
Eingang Samaritanerstraße
52222 Stolberg
Tel.: 02402 23821 (Hartmut Kleis)
Jeden zweiten Dienstag im Monat, um 18.00 Uhr
Hartmut Kleis,
